Werdum ist....
![]() | ... Geschichte Die bis zum heutigen Tag bewohnte Häuptlingsburg in Edenserloog soll der Überlieferung nach bereits 1191 erbaut worden sein. Da sich einige Burgherren, wie zum Beispiel Ulrich von Werdum auch literarisch und schöngeistig betätigten, erwarb sich Werdum zu dieser Zeit den Ruf eines kulturellen Zentrums im Harlingerland. |
![]() | ... Ruhe & Erholung Werdum ist ein kleines idyllisches Ostfriesendorf in der Nähe des Nordseeheilbades Neuharlingersiel unweit des Nordseedeiches. Von je her prägte die Landschaft unsere Region. Heute ist Werdum ein anerkannter Fremdenverkehrsort und seit Sept. 2000 Luftkurort. |
![]() | ... aktiv Ein vielseitiges Sportangebot hat für alle Altersgruppen und Interessen etwas zu bieten: Reiten, Tennis spielen oder Minigolf am "Haus des Gastes". Aktive Radfahrerlebnisse bietet ein umfangreiches und gut ausgeschildertes Radwegenetz, auf dem die herb-schöne Landschaft er-fahren werden kann, auf Wunsch auch als geführte Radtour. Zertifizierte Nordic-Walking-Strecken führen Sie durch die weite ostfriesische Landschaft. Wattwanderungen starten ab Neuharlingersiel. |
![]() | ... Kultur In der Hauptsaison haben auch Gäste die Möglichkeit, sich im Volkssport der Ostfriesen - dem Boßeln - zu versuchen. Bei zahlreichen Veranstaltungen treten ostfriesische Volkstanzgruppen, Musikkapellen und Chöre mit norddeutschem Kulturgut auf. |
![]() | ... Familie Viel Grün, Blumen, gepflegte Häuser und Straßen sowie Freizeit- und Erholungseinrichtungen prägen das Ortsbild. Unter dem Motto „Hier wird an einem Strang gezogen“ bemüht sich die ganze Dorfgemeinschaft den zahlreichen Gästen ein Höchstmaß an Gastfreundschaft zu vermitteln. Nutznießer sind vor allem Familien mit kleinen und großen Kindern (Kinderspielplätze, Haustierpark, Bolzplatz, Minigolfanlage, Reitanlagen, …). |
Quelle: www.werdum.de